English Version: Shoreditch (London) Area Guide

Was ich an London so liebe? Die Stadt ist so vielseitig wie kaum eine andere und nirgends wird dies so sichtbar wie in Shoreditch. Hier gibt es nichts was es nicht gibt: Künstler und Geschäftsleute, Gourmetküche und Street Food, Vintage-Shops und bekannte Modeketten, Kunstgalerien und Street Art, außergewöhnliche Bars, authentische Pubs, angesagte Clubs und so viel mehr. Und weil Shoreditch so sehenswert ist, möchte ich dir einige Tipps für Shoreditch mit auf den Weg geben.
Tipps: Günstige Hotels / Übernachtungsmöglichkeiten in Shoreditch
Point A Hotel Shoreditch
Das Point A Hotel gehört zu den günstigeren Hotels in Shoreditch (ab 65£/Nacht). Die Zimmer sind sehr klein, aber sauber und modern eingerichtet. Möchtest du ein Zimmer mit Fenster, zahlst du einen Aufpreis. Frühstück gibt es für 9£. Das Gebäude befindet sich mitten in Shoreditch und in der Nähe der Liverpool Street. Somit ist es perfekt geeignet, um abends im angesagten East End auszugehen aber auch um andere Stadtteile zu erkunden.
Adresse: 8-10 Paul Street
Tube Stations: Liverpool Street, Old Street oder Moorgate
Travelodge London Central City Road
Unweit des Point A Hotels befindet sich auch das Hotel Travelodge London Central City Road (ab 49£/Nacht). Die Zimmer sind etwas größer als im Point A Hotel und es werden auch 3er bzw. Familienzimmer angeboten. Frühstück gibt es für 8.50£; Kinder frühstücken kostenlos. Auch hier ist die Lage perfekt um London zu erkunden.
Adresse: 1-23 City Road
Tube Stations: Liverpool Street, Old Street oder Moorgate
Ibis Budget Whitechapel
Das Ibis Budget Whitechapel befindet sich in der Nähe der beliebten Brick Lane. Die Zimmer (ab 49£/Nacht) sind auch hier eher klein aber vollkommen ausreichend für einen Städtetrip. 3er Zimmer werden ebenfalls angeboten und Frühstück gibt es für ca. 6£. Von diesem Londoner Hotel kannst du nicht nur den berühmten Brick Lane Market zu Fuß erkunden, du bist auch in nur 20 Minuten zu Fuß am Tower of London - eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Adresse: 100 Whitechapel Rd
Tube Stations: Aldgate East oder Whitechapel
Easy Hotel Old Street Barbican
Das Easy Hotel Old Street Barbican ist das wohl günstigste Hotel in Shoreditch (ab 33£/Nacht). Die Zimmer sind klein und nur mit dem nötigsten ausgestattet. Einen Fernseher gibt es zum Beispiel nicht und für die WLAN Nutzung musst du extra zahlen. Auch hier kannst du zwischen Zimmern mit und ohne Fenster wählen. Familienzimmer werden ebenfalls angeboten; Frühstück nicht. Ist aber auch nicht schlimm, da es genügend Möglichkeiten zum Frühstücken in der Nähe gibt.
Adresse: 80 Old Street
Tube Stations: Old Street, Barbican oder Moorgate
AirBnB in Shoreditch
Eine schöne Alternative, um auch mit ein paar echten Londonern in Kontakt zu kommen, ist ein Zimmer über AirBnB zu buchen.
Tipps: Tolle Restaurants in Shoreditch
Kleiner Tipp vorab: Bei den meisten Restaurants lohnt es sich zu reservieren!
Som Saa - Thailändisch
Im Som Saa gibt es ausgefallene aber authentische thailändische Küche. Die Speisekarte ist zwar klein, aber so wird einem wenigstens die Auswahl erleichtert. Das Essen ist super lecker aber etwas scharf. Die Preise liegen bei 8.5£ - 17.5£ pro Gericht, allerdings wird empfohlen für 2 Personen 4-5 Gerichte zu bestellen, was einen Besuch doch recht teuer macht. Trotzdem bin ich mir sicher, dass Liebhaber der Thai-Küche voll auf ihre Kosten kommen werden. Link
Adresse: 43A Commercial Street
Morito - Mediterran
Die Speisekarte im Morito wurde durch Südspanien, Nordafrika sowie Griechenland inspiriert. Die Gerichte werden als Tapas serviert. Das Essen ist super lecker, schön angerichtet und außergewöhnlich. So etwas findet man nicht an jeder Ecke. Die Einrichtung des Restaurants ist zwar eher schlicht aber trotzdem schön. Link
Adresse: 195 Hackney Road
Dirty Bones - Amerikanisch
Laut eigener Aussage bietet das Restaurant NYC-inspiriertes Komfort-Food. Das heißt übersetzt ausgefallene Burger, Hot Dogs, Chicken Wings, Tacos und Salate. Die Preise für ein Hauptgericht liegen zwischen 7.5£ und 18£. Die Einrichtung im Dirty Bones ist wirklich schön und besonders - ein bisschen 20er Jahre Style. Wer es allerdings ruhiger mag, der ist in diesem Restaurant nicht so gut aufgehoben, da dort meist etwas lautere Musik - Old-School Hip-Hop, Funk oder Soul - läuft. Link
Adresse: 1 Club Row
The Diner - Amerikanisch
Wie der Name schon sagt handelt es sich hier um ein Restaurant im Stil eines amerikanischen Diners. Es werden leckere Burger zu guten Preisen (ab 5.95£) sowie Hot Dogs, Salate, Burritos und leckere Milchshakes geboten. Die Filiale in Shoreditch bietet darüberhinaus auch vegetarische und vegane Speisen an. Link.
Adresse: 128-130 Curtain Road
Meraz Café - Indisch
Das Meraz Cafe ist ein kleines unauffälliges Restaurant in einer kleinen Seitenstraße im East-End. Trotzdem ist es eines der beliebtesten indischen Restaurants der Gegend. Bereits seit über 40 Jahren werden hier super leckere indische Klassiker, wie Tandoori Chicken (6.60£), Lamb Tikka (8.75£) oder Chicken Curry (6.65£), zu sehr günstigen Preisen angeboten. Link
Adresse: 56 Hanbury Street
Andina - Peruanisch
Im Restaurant Andina gibt es klassische peruanische Küche, wie zum Beispiel das peruanische Nationalgericht Ceviche (ab 6£), aber auch ausgefallenere Kreationen. Das Essen ist wirklich mal was anderes und alles andere als alltäglich. Auch in diesem Restaurant werden die Gerichte als Tapas gereicht und es wird empfohlen 3 Speisen pro Person zu wählen. Link
Adresse: 1 Redchurch Street
Poppie´s - Fish and Chips
Wer in England unterwegs ist sollte doch mindestens einmal den britischen Klassiker Fish and Chips ausprobieren. In Shoreditch ist dafür das Poppies eine top Adresse. Hier bekommst du eine klassische Portion Fish and Chips mit Cod (= Kabeljau) oder Haddock (= Schellfisch) für 12.90£. Wer auf der Suche nach einem schnellen Snack ist, kann das Essen auch als "Take-Away" bestellen und mitnehmen. Link
Adresse: 6-8 Hanbury Street
Rossopomodoro - Italienisch
Das Restaurant Rossopomodoro ist ein klassischer Italiener. Hier bekommst du leckere Pizza und Pasta. Ein Hauptgericht kostet ca. 12£. Neben dem wirklich ausgezeichneten Essen hat mir die tolle Atmosphäre besonders gut gefallen. Die Küche ist offen und du kannst den Köchen bei der Zubereitung zuschauen. Die schönen Backsteinwände und die gemütliche Einrichtung tragen ebenfalls zum Wohlfühl-Ambiente bei. Link
Adresse: 1 Rufus Street
Pizza Express - Italienisch
Bei Pizza Express gibt es, wie sollte es auch anders sein, sehr leckere Pizzen. Die Auswahl ist wirklich groß; es gibt italienische, amerikanische glutenfreie und vegane Pizzen in allen Variationen sowie Pizzen unter 600 Kalorien mit einem großen Loch in der Mitte, das mit einem gemischten Salat gefüllt ist. Zusätzlich kannst du einige Pasta Gerichte oder Salate bestellen. Link
Adresse: 49-51 Curtain Road
Pret a Manger - britische Sandwichkette
Bei Pret kann man wohl kaum von einem schicken Restaurant sprechen. Trotzdem soll die britische Sandwichkette hier nicht unerwähnt bleiben, denn ein schnelles Frühstück oder Mittagessen bei Pret geht doch irgendwie immer. Neben Sandwiches gibt es Salate, Suppen, Sushi, Croissants, Obst, leckeren Kaffee und vieles mehr. Die Speisen schmecken immer lecker und frisch, die Angestellten sind sehr freundlich und das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt. Link
Adresse: 192 Shoreditch High Street
Tipps: Leckeres Streetfood in Shoreditch
Brick Lane Market
An Samstagen zwischen 11 und 18 Uhr und an Sonntagen zwischen 11 und 17 Uhr findet man in und um die Brick Lane nicht nur unzählige Stände die alternative Mode bieten, sondern auch jede Menge Essensstände. Das Street Food auf dem Brick Lane Market gilt als eines der besten in London. Die Auswahl ist riesig, die angebotenen Speisen kommen aus der ganzen Welt und alles was ich bislang probiert habe, war super lecker.
Adresse: 91 Brick Lane
Old Spitalfields Market
Der Old Spitalfields Market ist nicht nur ein perfekter Ort zum Shoppen, in der Markthalle befinden sich auch viele internationale Street Food Stände - zum Beispiel für japanische, jamaikanisch, italienische, taiwanesische, türkische oder afrikanische Speisen - und Restaurants - zum Beispiel The Diner oder Poppies Fish and Chips.
Adresse: 16 Horner Square
BLOCK Shoreditch
Das BLOCK Shoreditch ist ein kleiner Street Food Court an der Hauptstraße Shoreditch High Street. Dort gibt es leckere Burger, Pizza, Burritos, Cocktails und mehr. Die Einrichtung ist schön bunt. Außerdem finden dort regelmäßig Events statt.
Adresse: 186-187 Shoreditch High Street
Beigel Bake
Beigel Bake ist ein beliebter Traditionsbetrieb auf der Brick Lane, der für seine leckeren Bagel-Kreationen stadtbekannt ist. Die Bäckerei ist seit den 70er Jahren eine Institution in Shoreditch, die 24 Stunden, 7 Tage die Woche geöffnet ist. 7000 Beigel werden jeden Tag produziert. Der Klassiker ist der Salted Beef Bagel, es gibt aber auch süße Beigels, Croissants, Kuchen, Muffins und vieles mehr zu günstigen Preisen. Zu den Stoßzeiten solltest du allerdings ein bisschen Wartezeit mitbringen, denn dann stehen die Kunden bis auf die Straße.
Adresse: 155 Brick Ln
Tipps: Shopping und Märkte in Shoreditch
Old Spitalfield Market
Mein absoluter Lieblingsmarkt ist der Old Spitalfields Market. Dieser ist in einer viktorianischen Markthalle untergebracht. Es gibt viele Stände die schöne Kleidung und Accessoires wie Schmuck und Taschen anbieten. Das Angebot an tollen Bildern und andere Kunstgegenstände ist aber ebenso groß. Und wie mittlerweile auf fast jedem Markt in London, gibt es auch leckeres Street Food. Zusätzlich zu den Marktständen sind einige kleine Läden, in denen du schöne Mitbringsel kaufen kannst, sowie Restaurants in der Halle untergebracht.
Adresse: 16 Horner Square
Brick Lane Market
Am Wochenende ist die Brick Lane übersät mit Straßenständen, an denen du tolle Vintage Mode und Second Hand Ware kaufen kannst. Recht und links von der Straße findet man immer wieder kleine Hallen (auch in der Woche geöffnet), wo auch das ein oder andere echte Schätzchen versteckt ist. Perfekt für Vintage Liebhaber und alle die etwas außergewöhnliches suchen.
Adresse: 91 Brick Lane
Columbia Road Flower Market
Shoppen kannst du hier zwar nur Blumen und Pflanzen, trotzdem ist der Colombia Road Flower Market allemal einen Besuch wert. Jeden Sonntag von 8-15 Uhr verwandelt sich die gleichnamige Straße, die Columbia Road, in einen riesigen Blumenmarkt. Auch wenn du wahrscheinlich keinen Blumenstrauss und keine Zimmerpflanze kaufen wirst, ist es schön über den farbenfrohen Markt zu schlendern.
Adresse: Columbia Road
Boxpark Shoreditch
Der Gründer des Boxparks bezeichnet diesen als weltweit erste Pop-Up Mall. 2011 wurde aus 60 Containern ein stylisches, kleines Shopping-Paradies gebaut mit dem Gedanken es nach 5 Jahren wieder zu schließen. Dazu ist es bisher aber nicht gekommen. Immer noch kann man auf zwei Ebenen in 29 Geschäften einkaufen und in 18 Restaurants oder Bars etwas essen und trinken. Besonders schön finde ich die Dachterrasse. Diese läd vor allem im Sommer zum Verweilen ein.
Adresse: 2-10 Bethnal Green Road
Urban Outfitters
Auch wenn der Store in Shoreditch nur eine Mini Version der Filiale an der Oxford Street ist, findest du auch hier ausgefallene Mode, schöne Accessoires und tolle Einrichtungsartikel.
Adresse: The Exchange, 6, 132 Commercial Street
Tipps: Ausgehen in Shoreditch - die besten Pubs und Bars
The old blue last
Das Pub The Old Blue Last ist nicht nur ein schönes englisches Pub, hier gibt es häufig auch kostenlose Konzerte. Am Abend und am Wochenende gleicht der Laden aber eher einem rockigen Club als einem gemütlichen Pub. Daher solltest du hier nicht hingehen, wenn du in Ruhe mit Freunden quatschen möchtest. Öffnungszeiten: Sonntags - Mittwochs 12 - 0 Uhr / Donnerstags 12 - 01 Uhr / Freitags und Samstags 12 - 02 Uhr
Adresse: 38 Great Eastern Street
Barrio Bar Shoreditch
In der bunten Cocktailbar Barrio Shoreditch gibt es verschiedene Themenzimmer. So kannst du zum Beispiel in einem alten Retro Wohnwagen sitzen und auf das La Boca Viertel in Buenos Aires schauen, während du einen leckeren Cocktail schlürfst. Im Sommer ist es im Außenbereich besonders schön. Und je später der Abend wird, desto mehr wird die Bar zum Club. Von Donnerstags bis Sonntags hat das Barrio bis 2 Uhr geöffnet. An den anderen Tagen ist etwas früher Schluss: Dienstags und Mittwochs um 1 Uhr; Montags und Sonntags um Mitternacht.
Adresse: 141-143 Shoreditch High Street
Ballie Ballerson
Die Bar Ballie Ballerson ist eigentlich ein Spielplatz für Erwachsene mit 3 verschiedenen Bällebädern, insgesamt einer Millionen Bällen und einem Bällewasserfall. Natürlich gibt es hier auch leckere Cocktails und Drinks. Die Bar kostet allerdings Eintritt! Am besten holst du dir vorab im Internet Tickets. Öffnungszeiten: Dienstags 18 - 22 Uhr / Mittwoch - Donnerstag 18 - 0 Uhr / Freitags 18 - 02 Uhr / Samstags 16 - 2 Uhr
Adresse: 97-113 Curtain Road
The Pride of Spitalfield
The Pride of Spitalfield ist ein authentisches britisches Pub in einer kleinen Seitenstraße, die von der Brick Lane abgeht. Der eigentliche Boss hier ist die Katze "Lenny the Pub Cat". Es gibt eine gute Auswahl an Biersorten zu (für Londoner Verhältnisse) günstigen Preisen und die Atmosphäre ist sehr angenehm. Wie die meisten klassischen Pubs schließt das Pride gegen Mitternacht seine Türen. (Sonntags ist schon um 22.30 Schluss, Mittwochs um 23 Uhr)
Adresse: 3 Heneage Street
Queen of Hoxton
Ein Besuch der Bar Queen of Hoxton lohnt sich besonders im Sommer. Denn dann hat die wunderschöne Dachterrasse geöffnet, die einen tollen Blick auf Shoreditch freigibt. Es ist besonders schön hier den Abend mit einem Lager oder Ale einzuläuten, wenn die Sonne gerade unter geht. Öffnungszeiten: Montags - Mittwochs 16 - 0 Uhr / Donnerstag - Samstags 16 - 02 Uhr / Sonntags 14 - 22 Uhr
Adresse: 1 - 5 Curtain Road
Tipps: Kunst und Street Art in Shoreditch
Auf den Straßen in Shoreditch, besonders rund um die Brick Lane, findet man unzählige coole Kunstwerke. Einige Ecken, die du als Street Art Fan nicht verpassen solltet, habe ich hier für dich aufgelistet:
- Hinterhof Brick Lane (Nr. 53)
- Hanbury Street (Nr. 49) - ROA´s Big Bird
- Grey Eagle Street
- Unterführung an der Overground Station Shoreditch High Street (Wheler Street)
- Rivington Street (Nr. 83) / Im Hinterhof des Nachtclubs Cargo findest du 2 echte Banksys (tagsüber ist der Hof offen und du kannst einfach reingehen)
Wer nicht alleine auf die Suche gehen möchte, kann auch an einer Street Art Tour teilnehmen. Wie mir die von uns gebuchte Tour gefallen hat, liest du hier.
Möchtest du lieber eine Kunstgalerie besuchen, dann geh in die Whitechapel Gallery (77-82 Whitechapel High Street), eine renommierte Galerie für zeitgenössische Kunst. Diese hat Dienstags - Sonntags von 11 - 18 Uhr geöffnet bzw. Donnerstags bis 21 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Hinterhof an der Brick Lane

ROAs Big Bird

Overground Station Shoreditch High Street

Cargo Nachtclub

Hinterhof an der Brick Lane

Grey Eagle Street

Rivington Street

Cargo Nachtclub
Tipps: Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Shoreditch
Von Shoreditch aus kannst du einige tolle und bekannte Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichen. Ein paar Beispiele habe ich hier für dich aufgelistet:
- Sky Garden - Wolkenkratzer der eine fantastische, kostenlose Aussicht gewährt (10 Min Fußweg*)
- Leadenhall Market - viktorianische Markthalle und Harry Potter Drehort (10 Min Fußweg*)
- St Pauls Cathedral - eine der größten Kirchen weltweit (15 Min Fußweg*)
- London Bridge - die wohl berühmteste Klappbrücke der Welt (15 Min Fußweg*)
- Themse - Londons bekanntester Fluss (15 Min Fußweg*)
- The Monument - Denkmal, was an einen großen Stadtbrand im Jahr 1666 erinnert (15 Min Fußweg*)
- Borough Market -einer der ältesten Lebensmittelmärkte in London (25 Min Fußweg*)
* Entfernung von der Liverpool Street
Tipps: Öffentliche Verkehrsmittel (Tube, Overground, Busse) in und um Shoreditch
Shoreditch ist ein perfekter Ausgangspunkt um ganz London zu erkunden, denn hier gibt es einige Tube bzw. Overground Stationen sowie viele Bushaltestellen.
Tube und Overground Linien in Shoreditch:
- Central Line
Die Central Line hält an der Liverpool Street Station und bringt dich unter anderem zur St. Pauls Cathedral (2 Haltestellen / 5 Min.), zur Oxford Street (Oxford Circus 6 Haltestellen / 10 Min.), zum Hyde Park (Marble Arch 8 Haltestellen / 13 Min.) oder auch nach Notting Hill (11 Haltestellen / 18 Min.)
- Circle Line
Die Circle Line hält an den Stationen Liverpool Street, Moorgate und Aldgate. Mit dieser Linie erreichst du unter anderem den Big Ben oder die Westminster Abbey (ca. 10 Haltestellen / 17 Min. bis zur Station Westminster), den St James Park (ca. 11 Haltestellen / 19 Min.), der in der Nähe des Buckingham Palace liegt oder South Kensington (ca. 14 Haltestellen / 25 Min.); d.h. das Natural History oder V&A Museum.
- Northern Line
Die Northern Line hält an den Stationen Old Street und Moorgate. Mit dieser Linie kannst du zum Beispiel nach Camden zum berühmten Camden Market fahren (4 Haltestellen / 10 Min.) oder nach Kings Cross (2 Haltestellen / 5 Min.). Dort kannst du in die Piccadilly oder Victoria Line umsteigen.
- Metropolitan Line
Die Metropolitan Line hält an den Stationen Liverpool Street, Moorgate und Aldgate und bringt dich unter anderem zum Regents Park, Madame Tussauds oder Sherlock Holmes Museum (7 Haltestellen / 14 Min. bis zur Station Baker Street).
Außerdem fahren in Shoreditch noch folgende Linien:
- Hammersmith & City Line
- District
- Overground (nach Dalston oder Islington)
- Shuttelbus zum Flughafen London Stansted
Ich hoffe ich konnte dich mit meinen Shoreditch Tipps für meinen liebsten Stadtteil begeistern und du wirst bei deinem nächsten London Besuch das East End etwas genauer erkunden und vielleicht sogar in Shoreditch übernachten.
Das könnte dir auch gefallen:
Kommentar schreiben
Ines-Bianca von den Entdeckerstorys (Freitag, 21 September 2018 22:10)
Das Graffiti mit den Totenköpfen hatte ich schon bei Instagram gesehen - echt speziell! Mir gefallen sehr die vielen Tipps! :-)
Sebastian (Samstag, 22 September 2018 11:45)
Wow, das nenne ich mal toll recherchiert! Wahnsinn, wie viele Tipps du hier bereitstellst und wie viele Restaurants und Pubs du ausprobiert hast :) Danke für den tollen Einblick!
Michael, SCRITTI.blog (Montag, 08 Oktober 2018 18:42)
Sehr schön, ich bin auch oft in Shoreditch. Mein Hotel-Tipp ist das Premier Inn Old Street gleich bei der Tube station Old Street. In der Regel günstiger als andere Premier Inn Hotels in der City. Von da aus kann man alles zu Fuß erledigen. Es sind auch nur 2-3 Stationen bis London Bridge oder zum Bahnhof St. Pancras, wo der Eurostar ankommt bzw. abfährt. Ideal, wenn man mit dem Zug nach London fährt! Schaut mal in meinen Blog mit weiteren Tipps für London.