
Ich liebe Street Art! Ganz nach dem Motto “Earth without art is just eh!” Und wo in London bzw. auf der Welt könnte man besser Straßenkunst erleben als in Shoreditch. Zwar findet man diese Art von Kunst heutzutage überall, aber Shoreditch hat definitiv die internationalste Szene. Um die Werke nicht nur zu bewundern sondern auch detaillierte Informationen zu bekommen, haben wir die Shoreditch Street Art Tour mit Dave gemacht, einem angesehenen Fotografen und Mitglied der Szene seit über 10 Jahren. Somit ist er ein wahrer Experte, der sein bestes gegeben hat uns in 3,5 Stunden zumindest zu Mini Experten zu machen.
Shoreditch Street Art Tour Erfahrung:
Allgemeine Informationen Shoreditch Street Art Tours:
Tickets Shoreditch Street Art Tour
Die Tour kann über die offizielle Website gebucht werden
Kosten Shoreditch Street Art Tour
Erwachsene £15; Kinder £10 (unter 16)
Sprache Shoreditch Street Art Tour
Die Tour findet ausschließlich auf Englisch statt.
Dauer Shoreditch Street Art Tour
Die Tour dauert ca. 3,5 Stunden.
Route Shoreditch Street Art Tour
Der Treffpunkt ist die Ziegen-Statue (The Goat Statue) am Old Spitalfields Market. Dann geht es vom Old Spitalfields Market zur Brick Lane, weiter zur Hanbury Street, Grey Eagle Street und Redchurch Street bis hin zur Rivington Street. Da jeden Tag neue Kunstwerke in Shoreditch auftauchen, ändert sich auch die Route häufig. Die Laufweite: beträgt ca. 3 km.
Wetter
Die Tour findet auch bei Regen statt!
Wenn du dich mit den einzelnen Künstlern noch nicht auskennst, ist es vielleicht schwierig die große Menge an Informationen aufzunehmen. Keine Panik! Nach der Tour erhälst du eine E-Mail von Dave, so dass du den Tag noch einmal Revue passieren lassen kannst.
Erfahrung Shoreditch Street Art Tour:
Andre the Giant von Shepard Fairey / OBEY

Wir und die anderen Teilnehmer der Shoreditch Street Art Tour (ca. 15 Personen) haben Dave am Old Spitalfields Market getroffen. Bevor es los ging hat Dave uns gewarnt, dass 3,5 Stunden vielleicht lange klingen, aber wir danach garantiert noch mehr wollen und er sollte Recht behalten.
Auf unserem Weg zur Brick Lane hat Dave uns zunächst einige Aufkleber gezeigt, die wir ohne ihn garantiert nicht wahrgenommen hätten. Zum Beispiel den Stickers von Andre the Giant, der vom bekannten Künstler Shepard Fairey designt wurde (Gründer des bekannten Mode Label OBEY clothing) oder auch den handgemachten Aufkleber des israelischen Künstlers Dede. Diese Sticker zeigen wer in der Stadt ist / war.

Graffiti vs. Street Art
Dann ging es weiter zur Fashion Street wo wir uns der Frage stellten was der Unterschied zwischen Street Art und Graffiti ist. Ehrlich gesagt dachte ich immer, dass dies mehr oder weniger das Gleiche ist. Aber jetzt weiß ich, dass Graffitis hauptsächlich Buchstaben oder Wörter sind, die für andere Sprayer bestimmt sind und nicht für uns "Nicht Künstler". Die Künstler zeigen sich so gegenseitig, dass sie existieren und wie talentiert sie sind. Wir können diese Buchstaben meist gar nicht entziffern.
Jimmy C aus Adelaide

Auf der gleichen Straße wurde uns noch ein Werk von Jimmy C aus Adelaide, der für seinen pointillistischen Stil bekannt ist, gezeigt. Sein bekanntestes Kunstwerk befindet sich aber nicht in Shoreditch sondern in Brixton. Es ist ein Portrait von David Bowie, was zur Pilgerstätte für Bowie Fans wurde, nachdem der Sänger, Songwriter und Schauspieler an Krebs gestorben ist.
Danach bogen wir rechts auf die Brick Lane ab. Das erste was wir dort bewundern durften waren die von Clet Abraham modifizierten Straßenschilder. Clet ist ein berühmter französischer Künstler, der in Florenz lebt und Straßenschilder auf der ganzen Welt verschönert.
Straßenschilder von Clet Abraham


Street Art auf der Brick Lane
Ebenfalls an der Brick Lane liegt dieser schöne Hinterhof, der voll von Street Art ist. Auch wenn man Shoreditch auf eigene Faust erkundet, sollte man diesen Hof nicht verpassen. Auf den Bildern sieht man unter anderem Street Art vom Künstler ThisOne und das Myfanwy Evans Portrait von Dreph.


Strichmännchen von Stik

Es würde den Rahmen sprengen all die tollen Dinge, die Dave uns auf der Brick Lane gezeigt hat hier aufzulisten, aber ein Werk, was ich persönlich sehr mochte, soll noch genannt werden. Es ist ein Bild von Stik auf dem ein muslimisches Mädchen in einer Niqab und ein weißer Mann wahrscheinlich christlichen Glaubens Hand in Hand zu sehen sind. Stik lebt in London und wir hatten das Glück ihn während der Tour zufällig zu treffen.
Nach einer kurzen Kaffeepause ging die Shoreditch Street Art Tour weiter. Nächstes Ziel: Hanbury Street. Dort befindet sich die vielleicht meist fotografierte Wand in Shoreditch "ROA´s Big Bird", ein großer Vogel gemalt von ROA, einem renommierter Künstler aus Belgien.
ROA´s Big Bird


Conor Harrington
Ein Stückchen weiter die Straße runter, befindet sich eine bunte Wand, die von Conor Harrington, einem Irischen Street Art und Graffiti Künstler, gestaltet wurde.
Shok 1
Nicht weit von Harringtons bunter Mauer ist ein anderes beeindruckendes Kunstwerk, was durch den Künstler shok 1 entstanden ist und wie ein echtes Röntgenbild aussieht.


Space Invator und Ronzo
Auf der Grey Eagle Street in Shoreditch zeigte uns Dave "Crunchy the Credit Crunch Monster", eine große Statue von dem deutschen Künstler Ronzo aus dem Jahr 2009. Darunter befindet sich ein weiteres Werk von Obey sowie ein Mosaik von Space Invator, einem französischen Künstler, der sehr bekannt für seine Pixel Mosaike ist.

Nathan Bowen
Dann ging die Street Art Tour an der Shoreditch Highstreet weiter. Nahe der Overground Station ist eine Unterführung, die voll von Street Art ist. Dort sahen wir unter anderem ein Werk von Nathan Bowen der gerne Kunst mit Stiften und Acrylfarben an heruntergekommenen Orten schafft, um diese Orte künstlerisch wiederzubeleben.


INSA "Cycle of Futility"
Als wir die Tour mit Dave durch Shoreditch gebucht haben, wurden wir gebeten eine bestimmte App herunterzuladen, um zu sehen was passiert wenn Street Art auf Virtual Reality trifft. Diese App kam dann am "Cycle Of Futility" von INSA zum Einsatz. Hält man sein Smartphone in Richtung des Kunstwerkes sieht man auf dem Bildschirm wie sich das Bild bewegt.

Banksy in London
Letzte Station der Shoreditch Street Art Tour war der Nachtclub Cargo, einer der coolsten Clubs in London und das nicht nur weil man hier zwei echt Banksys bestaunen kann.
Fazit Shoreditch Street Art Tour:
Die Shoreditch Street Art Tour war großartig und Dave ein fantastischer Guide. Er erklärte alles auf eine einfache aber interessante Art und Weise und er steckte die Gruppe mit seiner Begeisterung für Street Art an. Man lernt nicht nur viel über die verschiedenen Künstler sonder auch über die Geschichte dieser speziellen Kunst, Techniken, Hintergründe der Werke oder welche Werke legal, geduldet oder illegal sind. Während der Tour durch Shoreditch werden alle Fragen zum Thema beantwortet. Naja, nicht alle! Die eine Frage, die wahrscheinlich nie geklärt wird bleibt: Wer zum Teufel ist Banksy?
Weitere Impressionen Shoreditch Street Art Tour:












Anmerkung:
- Dies ist KEINE Kooperation mit der von Dave durchgeführten Shoreditch Street Art Tour. Wir haben die Tour wie alle anderen Teilnehmer gebucht. Die Bewertung ist meine persönliche und freie Meinung.
- Die beschriebene Tour ist nur ein Auszug. Wir haben während der Tour noch sehr viel mehr gesehen.
Pin den Post gerne auf Pinterest:
Das könnte dir auch gefallen: