
Seit Dezember 2019 hat nun auch Mönchengladbach einen richtigen Unverpackt-Laden. Auf der Annakirchstraße in Windberg kämpfen die beiden Besitzerinnen Judith Grünewald und Gizem Bulut gegen Verpackungsmüll und bescheren Kunden ein ganz neues Einkaufserlebnis. Wie unser erster Besuch bei Fil Mea war und was dich dort erwartet, habe ich in diesem Blog Artikel möglichst ausführlich zusammengefasst.
Fil Mea - Der erste Unverpackt-Laden in Mönchengladbach
Wenn alle zwei Wochen die gelben Säcke abgeholt werden, staune ich nicht schlecht wie viel Plastikmüll sich in unserem Haushalt in so kurzer Zeit mal wieder angesammelt hat. Dabei achten wir bereits seit einiger Zeit beim einkaufen darauf zu Produkten mit möglichst wenig Verpackungsmaterialien zu greifen. Trotzdem kommt in zwei Wochen ein voller Sack Plastikmüll bei nur drei Personen zusammen. Wenn ich mich in der Nachbarschaft so umschaue, sieht es nicht viel besser aus. Ganz im Gegenteil, am Vorabend des Abholtags nehmen die gelben Säcke die Bürgersteige in Beschlag. Das muss sich einfach ändern! Und so wird von nun an möglichst oft bei Fil Mea eingekauft - Mönchengladbachs erstem Unverpackt-Laden.

Wie funktioniert ein Unverpackt-Laden?
Das Konzept eines Unverpackt-Ladens ist eigentlich schnell und einfach erklärt. Viele Waren befinden sich in großen Behältern und können vor Ort abgefüllt werden. Man kann sich eigene Gefäße
mitbringen oder passende Mehrwegbehälter vor Ort kaufen. Wir haben zum Beispiel ein Gefäß für flüssiges Waschmittel gekauft und 1,50€ bezahlt. Zum nächsten Waschmittelkauf werden wir dieses
wieder mitnehmen. Entscheidet man sich für das eigene Gefäß, wird dieses zunächst auf einer Waage gewogen. Danach wird ein Bon ausgedruckt, auf dem sich die Gewichtsangabe befindet. Als nächstes
kann der Behälter befüllt werden. An der Kasse wird dann das Eigengewicht wieder abgezogen.
Natürlich werden bei Fil Mea auch Waren verkaufen, die gar keine Verpackung benötigen wie zum Beispiel Seifenstücke oder Produkte, die bereits in plastikfreien Verpackungen stecken wie zum
Beispiel Bambuszahnbürsten in kleinen Kartons.
Welche Waren bietet der Unverpackt-Laden in Mönchengladbach an?
Du findest dort ein großes Sortiment an Lebensmitteln, Haushaltswaren, Kosmetikartikeln und vieles mehr. Einige Beispiele:
Lebensmittel
- Verschiedene Nudeln
- Dinkel
- Weizen
- Roggen
- Kichererbsen
- Nüsse
- Mandeln
- Pistazien
- Popkorn Mais
- Verschiedene Sorten Müsli
- Obst und Gemüse wie Äpfel oder Kartoffeln
- Viele Gewürze
- Süßigkeiten
- Kekse
Getränke
- Kaffeespezialitäten (du kannst deinen To-Go Becher mitbringen, dort einen Kaffeebecher aus recyceltem Kaffeesatz kaufen oder deinen Kaffee dort trinken)
- Kaffeebohnen
- Verschiedene Teesorten (auch Teekannen oder Teebrüher)
- Obstsäfte in Glasflaschen
Haushaltswaren
- Allzweckreiniger
- Waschmittel
- Fettlöser
- Spülmittel
Kosmetikprodukte
- Zahnbürsten
- Seife
- Badepulver
- Deocreme
- Gesichtspflege
- Lippenpflege
- Damenhygieneartikel
Plastikfreie Verpackungen
- Blechdosen
- Snacktüten
- Glasflaschen
Sonstiges
- Bambusgeschirr
- Glasstrohalme
- Kerzen
- Stifte
Gutscheine
Wo befindet sich Mönchengladbachs ersten Unverpackt-Laden
Annakirchstraße 63
41063 Mönchengladbach (Windberg)
In unmittelbarer Nähe befinden sich zwei Bushaltestellen (Annakirchstraße / Ebelshof), an denen die Busnummern 8 & 10 halten.
Öffnungszeiten Unverpackt-Laden Fil Mea
Samstag 10 - 14 Uhr
Preise Fil Mea
Hier möchte ich nur ein paar Beispiele nennen, damit du einen Eindruck von den Preisen im Unverpackt-Laden bekommst:
- Waschmittel: 15€ für 50 Waschgänge (zum Vergleich: unsere bisher verwendeten Waschmittel Pods kosten 4,55€. In der Packung sind 16 Stück d.h. für 50 Waschgänge zahlt man etwa 14€)
- Fusilli Nudeln 4,30€/kg (zum Vergleich: Barilla Fusilli gibt es im Supermarkt für 3,18€/kg)
- Zahnbürste aus Bambus 4€ (zum Vergleich: Markenzahnbürste aus Plastik im Drogeriemarkt ca. 1,50€)
- Nelken 0,70€/10g (zum Vergleich: Nelken im Gewürzregal des Supermarktes 1,99€/25g d.h. ca. 0,80€/10g)
- Lippenpflege Hydrophil 5,50€/7g (EOS Lippenpflege ca. 5€/7g)
- Bio Schokolinsen 2,60€/100g (zum Vergleich: Smarties 1,50€/130g d.h. 1,15€/100g)
- Bio Erdnüsse 0,80€/100g (zum Vergleich: Erdnüsse im Supermarkt 1,00€/100g)
Vorteile eines Unverpackt-Ladens
- Weniger Verpackungsmüll
Der erste Vorteil liegt wohl auf der Hand. Man produziert deutlich weniger Verpackungsmüll.
- Individuelle Mengen
Ein weiterer Vorteil ist, dass individuelle Mengen gekauft werden können.
- Besser für die Gesundheit
Ich denke du hast nun alles über den ersten richtigen Unverpackt-Laden in Mönchengladbach erfahren, was du wissen musst. Ich hoffe der Blog Post konnte dich motivieren dort in Zukunft auch einzukaufen oder zumindest mal persönlich bei Fil Mea vorbeizuschauen. Den Post beendet möchte ich mit ein paar Fakten zum Thema Plastikmüll, damit deine Motivation noch größer wird.
Einige Fakten zum Plastikmüll
Laut National Geographic sind ca. 50% des Plastikmülls Verpackungsmaterialien. Würden wir demnach nur noch unverpackt einkaufen, könnten eine enorme Menge an Plastik eingespart werden.
Laut Plastikatlas 2019 gehören die Deutschen zu den Spitzenreitern in der EU, wenn es um die Produktion von Plastikmüll geht.
Außerdem werden hierzulande nur etwa 16% des Plastikmülls wiederverwendet. Der Rest wird verbrannt oder ins Ausland verschifft.
Plastiktüten sind häufig nur wenige Minuten in Gebrauch. Die Natur benötigt aber Jahrzehnten zum Wiederabbau.
Bei der Produktion von Kunststoff wird eine riesige Menge an Kohlendioxid ausgestoßen, was sich erheblich auf die Erderwärmung auswirkt.
Das könnte dich auch interessieren:
Kommentar schreiben